Trainer Rakic warnt vor formstarken Leipzigern
Nach Sieg über Vizemeister Kriftel – Mit Leipzig ist zu rechnen
Nur wenige Stunden nach der Ankunft aus Friedrichshafen laufen am Montag in Eltmann bereits die Vorbereitungen auf den kommenden Gegner. Am nächsten Samstag empfangen die CERATONIA Volleys dann die formstarken L.E. Volleys aus Leipzig, die am vergangenen Sonntag für Aufsehen sorgten und Kriftel mit 3:2 besiegen konnten. Auch wenn die lange Auswärtsfahrt und die Reisestrapazen den Unterfranken noch in den Knochen stecken dürften, geht es am Dienstag dann bereits mit dem nächsten Training weiter und auch wenn einige der Spieler sich bereits auf einen trainingsfreien Tag gefreut haben dürften, will Trainer Rakic von einer Pause nichts hören.
„Wir können uns keine Pause erlauben und haben noch viel aufzuholen. Am Wochenende haben wir gesehen, was möglich ist und haben besonders im zweiten Satz gegen Mimmenhausen unter Beweis gestellt, dass mit uns zu rechnen ist. Jetzt gilt es, diese Leistung konstant zu halten und über einen längeren Zeitraum abrufen zu können, ohne dabei einzubrechen. Da kann ich über solche Wünsche wirklich nur lachen. Wer am Dienstag eine Pause braucht, kann mich natürlich gerne fragen, braucht aber nicht auf meine Erlaubnis hoffen.“, unterstreicht Rakic seine Absichten klar und deutlich.
Geschlossene Mannschaftsleistung als Erfolgsgeheimnis
Dass Rakic sich auf seine komplette Mannschaft verlassen kann, stellte diese am letzten Wochenende eindrucksvoll unter Beweis. So war auch nach den zahlreichen Wechseln am Sonntag kein Leistungsunterschied im Vergleich zum Samstag zu erkennen, sodass Coach Rakic am kommenden Samstag wohl mal wieder vor der Qual der Wahl stehen dürfte. Eine Situation, um die ihn einige seiner Kollegen wohl beneiden dürften. Denn während andere Teams mit einem teilweise sehr ausgedünnten Kader zu kämpfen haben und teilweise nur mit acht Spielern antreten können, hat man in Eltmann den Luxus, auf beinahe jeder Position zu wechseln und sich somit perfekt auf den kommenden Gegner einzustellen. „Wir haben den Kader wirklich sehr gut und breit aufgestellt und auch wenn die Ergebnisse am Anfang noch etwas ausgeblieben sind, bin ich mir sicher, dass sich besonders die Breite im Kader am Ende bezahlt machen wird, besonders, wenn man die Playoffs im Hinterkopf behält.“, ist Manager Reschke zurecht stolz auf die strategische Kaderplanung. Somit kann man in Eltmann eigentlich nur spekulieren, wer am Samstag in der Startformation der CERATONIA Volleys stehen wird und sich der Mission „Wiedergutmachung“ stellen darf.
Wiedergutmachung für das letzte Heimspiel
Nach der enttäuschenden Leistung gegen Karlsruhe, möchte man in Eltmann nun so schnell es geht wieder die eigenen Fans für sich gewinnen und um deren
Unterstützung kämpfen. In den letzten Jahren war die heimische Georg-Schäfer-Halle für die meisten Gegner eine schier uneinnehmbare Festung, was auch bzw. vor allem an der lautstarken Unterstützung der treuen Zuschauer liegen dürfte. Mit einer engagierten und kämpferischen Leistung wollen die CERATONIA Volleys diese Fans nun wieder hinter sich vereinen, um Leipzig dann am kommenden Samstag wieder gemeinsam die Stirn zu bieten und den Kampf anzusagen. „Wir haben nach dem Spiel gegen Karlsruhe einiges wieder gut zu machen. Was wir da nach der Pause aufs Parkett gelegt haben, war teilweise echt bodenlos und wir wollen dem Publikum am Wochenende beweisen, dass das nur ein Ausrutscher war und so in der Form nicht wieder vorkommt.“, nimmt Kapitän Engel die gesamte Mannschaft in die Verantwortung und hofft gleichzeitig auf das Vertrauen der Eltmanner Volleyballfamilie.
Neue Highlights beim Catering?
Berichten zufolge konnte Neuzugang Jannik Färber am vergangenen Wochenende nicht nur durch erfolgreiche Angriffe und sehenswerte Blockaktionen glänzen, sondern sorgte zudem auch noch für DAS kulinarische Highlight am Wochenende. So scheute Färber letzte Woche keine Kosten und Mühen und bereitete mit tatkräftiger Unterstützung seines Mitbewohners Robin Stolle ein Menü vor, das sich gewaschen hatte. Hierbei sorgte besonders die Auswahl erlesener und kostbarer Zutaten und die liebevolle Zubereitung für pure Ekstase bei seinen Mannschaftskollegen. „Mit jedem Biss konnte ich die Liebe und Leidenschaft schmecken, die Robin und Jannik in dieses Zauberwerk gesteckt haben. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so köstlich gespeist zu haben und würde mich natürlich freuen, wenn wir dieses Geschmackserlebnis auch mit unseren Zuschauern teilen könnten.“, so Mannschaftskollege Melf Urban, der noch immer nicht fassen kann, welch unbekannte Talente im Neuzugang der Eltmanner schlummern. Wer sich am Samstag selbst ein Bild davon machen möchte, ob den CERATONIA Volleys die Wiedergutmachung gelingt, oder einfach nur eine kleine Portion von „Färbers Finest“ kosten möchte, ist wie immer um 19:30 Uhr herzlich eingeladen. Für die Fans, die sich die Partie lieber auf der Couch anschauen und auf ihre eigenen Kochkünste vertrauen möchten, überträgt DYN wie immer live.