U16 Spieltag in Mömlingen

Viele positive Entwicklungen bei Eltmanner Jugend zu sehen

Am 22.09.2024 ging es für die Eltmanner Jugend zum ersten Spieltag der Unterfränkischen Meisterschaft ins weit entfernte Mömlingen. Keine leichte Aufgabe für das Team um Trainer Christian Kranz, denn viele der Leistungsträger des vergangenen Jahres, als Eltmann sehr erfolgreich die unterfränkische, nordbayerische und schließlich auch die bayerische Meisterschaft bestritt und Fünfter in Bayern wurde, sind mittlerweile zu alt und treten diese Saison in der U18 und U20 an. Aus der erfolgreichen Mannschaft blieb nur Jannik Geier übrig, der nun einer der Leistungsträger der neue Mannschaft ist.

Für die verjüngte Mannschaft ging es also im ersten Spiel darum, in einer Drucksituation mit dem neu eingeführten Läufersystem klar zu kommen. So war dann auch das erste Spiel gegen Mömlingen 2 ein reines Kopfspiel, in dem die Eltmanner immer einen kleinen Vorsprung hatten und so mit 2:0 das erste Spiel erfolgreich bestreiten konnten und so einen etwas überraschenden, aber verdienten Erfolg einfuhren.

Im zweiten Spiel, gegen die erste Mannschaft aus Mömlingen, waren die Vorzeichen klar. Die Mannschaft aus Mömlingen war mit sehr guten EInzelspielern bestückt, die teilweise sogar in der Bayernauswahl spielen. So war es für Eltmann das Ziel in diesem Spiel, mitzuhalten und weiter sich auf das Läufersystem einzustellen. Die Jungs waren zusätzlich durch eine Wette mit dem Trainer motiviert. Falls sie über 15 Punkte erreichten in einem Satz, würde der Trainer eine Runde Getränke spendieren. Gesagt – getan! Gleich im ersten Satz konnte man dem Favoriten 16 Punkte abringen. Der zweite Satz war dann etwas klarer und ging mit 25:12 an Mömlingen.

Im nächsten Spiel gegen Großwelzheim war man, anders als in den Spielen davor, der Favorit. Diese Rolle war für die Spieler anscheinend ungewohnt und man schenkte den ersten Satz durch teilweise fahrige Aktionen auf dem Spielfeld her. Eine der Stärken dieses Teams ist jedoch, dass alle Spieler bereit sind, sich gegenseitig anzueuern und aufzubauen. So steigerten sich die Eltmanner und gewannen den nächsten Satz und den Tiebreak souverän, mit teilweise sehr schönen Angriffen und schönem Spielaufbau.

Das letzte Spiel gegen Hammelburg war wieder zum aktuellen Zeitpunkt ein aussichtsloses Spiel, da die Hammelburger technisch und taktisch den Eltmanner Spielern noch weit überlegen waren. Auch schlich sich jetzt bei unseren Jungs eine gewisse Müdigkeit ein, die durch die vielen neuen Erlebnisse und das komplizierte Erlernen und Festigen des Läufersystems eine logische Folge des langen Tages war. So verlor man gegen den zweiten Meisterschaftsfavoriten klar mit 0:2 und konnte nach dem Spiel mit einen ausgeglichenen Verhältnis von 2 Siegen und 2 Niederlagen mit einer guten Bilanz die Heimreise antreten.

„Wir haben sehr gute Anlagen und Spieler, die groß und sportlich, sowie sehr talentiert am Ball sind. Was uns fehlt ist Spielerfahrung, technische Sauberkeit und Präzision in unseren Aktionen. Das haben wir vor allem in den Phasen gemerkt, wo wir über 5-6 Aufschläge keinen Punkt machen konnten.

Das war aber nicht anders zu erwarten. Ich sehe sehr großes Potential in den Jungs und das gilt es jetzt über die Saison, in der die Jungs Erfahrung im Erwachsenenspielbetrieb sammeln werden, aufzubauen. “ so Trainer Kranz, der mit der Entwicklung über den gesamten Spieltag hinweg durchaus zufrieden war.

Es spielten:
Arkadii Rozin, Teodor Cuhari, Gabriel Stabel, Elias Liebald, Alexander Tolici, Naim Mabrouk, Jannik Geier, Lui Müller, Lion Neeb