CERATONIA Volleys bleiben gegen Kriftel chancenlos
Auch im letzten Heimspiel der Saison gab es für Eltmanns Volleyballer nichts zu holen. In einem über weite Strecken eindeutigen Match verliert das Team aus Unterfranken am Ende deutlich und auch in der Höhe verdient mit 0:3. Nach einem spielfreien Wochenende geht es für den Vorjahresmeister noch einmal nach Gotha, wo man am 26. April zum Saisonabschluss auf den neuen Meister trifft. „Wir hatten gehofft, dass wir uns mit einem Sieg von unseren Zuschauern verabschieden können; müssen aber offen und ehrlich anerkennen, dass Kriftel nicht nur heute, sondern über die gesamte Saison einfach eine Nummer zu groß für uns war.“, würdigt Kapitän Johannes Engel die starke Leistung der Hessen.
Nach der klaren Niederlage gegen Grafing hatte Eltmann auch in der Partie gegen Kriftel so seine Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Auch wenn Trainer Matthias Hau, der den aus persönlichen Gründen verhinderten Coach Karlovic ersetzte, seine Mannschaft gut auf den kommenden Gegner eingestellt hatte, merkte man seinen Spielern die Verunsicherung der letzten Wochen an. Nach elf gespielten Punkten zog Hau dann beim Stand von 3:8 seine erste Auszeit und versuchte, etwas Ruhe ins Spiel der Eltmanner zu bringen. Wenig später brachte er dann Joshua Krzikalla für Johannes Engel und Sebastian Richter für Ben Bierwisch in die Partie, wusste aber bereits spätestens nach der zweiten Auszeit und einem Spielstand von 13:23, dass im ersten Abschnitt nichts mehr zu holen sein sollte.
Nachdem dieser nur wenig später mit 25:14 an die Gäste aus Kriftel ging, schöpfte man im zweiten Satz zunächst etwas Hoffnung und Eltmann konnte bis zum 8:10 sehr gut mithalten, zeigte eine konzentriertere Leistung und konnte sogar die ein oder andere umkämpfte Rally für sich entscheiden. Wie so oft in den letzten Monaten konnte man dieses Niveau aber auch in diesem Satz nicht lang genug aufrecht halten, sodass sich der Tabellenzweite Punkt für Punkt absetzen und sich einen deutlichen Vorsprung herausspielen konnte, welchen sie auch bis zum Schluss nicht mehr verschenken sollten. Mit 25:17 ging somit auch der zweite Abschnitt an das Team um Trainer Tim Schön, der mit der Leistung seiner Mannschaft bis dato mehr als zufrieden sein konnte. „Im zweiten Satz hat man mal wieder den Unterschied gesehen. Wir haben am Anfang echt gut mitgehalten und haben uns das Leben dann wieder selbst unnötig schwer gemacht. Kriftel hat es uns natürlich sehr schwer gemacht, wenn wir in den entscheidenden Phasen dann aber noch unnötige und leichtsinnige Fehler machen, anstatt den Ball einfach mal ins Feld zu spielen, hast du an so einem Tag einfach keine Chance. Es ist echt schade, dass wir Mattis heute nicht besser unterstützen konnten und er in seinem ersten Spiel von Beginn an direkt so viel Verantwortung übernehmen musste. Er hat das dafür heute echt super gemacht und ich hätte mir von den erfahrenen Spielern ein wenig mehr Einsatz und Unterstützung gewünscht.“, findet Manager Reschke lobende Worte für die Eltmanner Nachwuchshoffnung.
Nachdem Trainer Hau seinem Unmut in der zehnminütigen Satzpause Luft gemacht hatte und eine entsprechende Leistungssteigerung einforderte, dauerte es zwar ein paar Minuten, dann aber schienen die emotionalen Worte zu fruchten. Im ausgeglichensten Satz des Abends kämpfte sich der Gastgeber nach einem 5:9 Rückstand immer wieder heran und glich in der Schlussphase sogar zum 19:19 aus. Hätte man sich in diesem Abschnitt noch etwas cleverer präsentiert und die sich bietenden Chance etwas konsequenter genutzt, wäre in diesem Moment sogar ein Satzgewinn nicht ganz unwahrscheinlich und unverdient gewesen. Im Stile einer Spitzenmannschaft hingegen präsentierte die Mannschaft aus Kriftel, die sich nach einer Auszeit nochmal kurz schüttelten, einen Ball nach dem anderen entschärften, im Einerblock zugriffen und im Zweifel mit einem hohen Ball auf Diagonalspieler Büchi immer die richtige Lösung parat hatten. Trotz einer engagierten Leistung hatte man somit auch im letzten Satz des Abends das Nachsehen und musste wenig später dabei zu sehen, wie sich der Gegner und dessen mitgereisten Fans über den verdienten Auswärtssieg und die gewonnene Vizemeisterschaft freuen durften.
Nach der MVP-Wahl und der Verabschiedung widmete Vorstand Rolf Werner dann nochmal ein paar Worte an die Zuschauer. Neben einem großen Dankeschön für die großartige Unterstützung der Fans, betonte Werner auch nochmal die Bedeutung der Sponsoren und sonstigen Unterstützer des Vereins, ohne die eine solche Saison keinesfalls denkbar wäre. Sportlich fair wie immer gratulierte Werner im Anschluss noch den Gästen aus Kriftel zum Gewinn der Vizemeisterschaft, bevor sich die Mannschaft noch einen letzten Applaus abholen durfte. Nach dem spielfreien Osterwochenende hofft man in Eltmann nun darauf, die Saison zumindest verletzungsfrei zu Ende zu bringen. „Letztes Jahr haben wir in Gotha die Meisterschaft gefeiert. Dieses Jahr müssen wir ihnen wohl beim Feiern zuschauen. Vielleicht können wir sie ja wenigstens ein bisschen ärgern oder sogar als Partycrasher agieren.“, so Ben Bierwisch kurz nach Spielende.










